Zu mir

Durch meine Erfahrung in den Bereichen Reiten, Umgang mit dem Pferd und Haltung, habe ich viel Wissen angesammelt. Ich möchte hier meine Beobachtungen und Erfahrungen und die Rückschlüsse die ich daraus gezogen habe, gerne mit allen teilen.
Dinge die mir besonders am Herzen liegen, wie Verständnis, Geduld, Respekt und Achtsamkeit gegenüber Tier und Mensch, würde ich gerne verbreiten.
Außerdem möchte ich euch die Tellington Methode und ihre "Geheimnisse" näher bringen, sowie das Reiten unter Berücksichtigung der anatomischen Grundlagen zur Gesunderhaltung des Pferdes.

www.pferde-bereiten.at
www.heratingerhof.at

Samstag, 12. Januar 2013

Den Rücken aufwölben – Selbst ausprobieren!!!


Wenn man sich schlecht vorstellen kann, was „Rücken aufwölben“ mit untertretenden Hinterbeinen zu tun hat…


…knie dich doch einfach mal auf den Boden…

…vielleicht hast du sogar jemanden der sich kurz auf deinen Rücken setzen kann…

…und jetzt lassen deinen Rücken einfach nach unten durchhängen… Was spürst du? Würdest du es schaffen deine Knie weiter nach vorne zu bringen - weiter unter den Bauch?

…Und jetzt wölbe deinen Rücken auf und mache einen „Katzenbuckel“…

…Was spürst du jetzt? Kannst du nun deine Knie weiter nach vorne unter deinen Bauch bringen?

Das ist nur ein sehr vereinfachtes Beispiel davon, wie die beiden Dinge zusammenhängen, denn die Anatomie von Mensch und Pferd kann man nicht 1 zu 1 aufeinander übertragen.  Außerdem ist es auch noch keine Erklärung wie du es schaffst, dass dein Pferd seinen Rücken mehr aufwölbt und seine Hinterhand mehr benützt.

Aber vielleicht hast du nun eine Idee davon bekommen, dass es angenehmer fürs Pferd sein könnte, wenn es den Rücken aufwölbt, während es einen Reiter trägt…



 

2 Kommentare: