Der biegende Sitz
Ein kleines Experiment für euch:
Ihr braucht dazu unbedingt einen Partner der das Pferd "spielt"
...Dieser soll sich auf den Boden knien...
...Nun setzte dich VORSICHIG auf seinen Rücken...
...Belaste jetzt eine Seite mehr - lehne dich auf eine Seite...
...Was passiert es bei deinem Pferd? Frage dein Pferd wie und was es fühlt?...
...Seitze dich nun wieder gerade hin und rotiere im Oberkörper leicht...
...Stell dir vor, vor die ist die 12....
...Jetzt drehst du deine Schultern und Oberörper Richtung 11...
...Was passier bei deinem Pferd? - sein Kopf wandert automatisch auch richtung 11...
...Frage dein Pferd, bei welcher Hilfengebung es leichter verstehen würde wo es hin soll....
...und vor allem, was sich angenehmer für dein Pferd anfühlt...
Mir geht es darum:
Innen belasten wird oft mit nach innen lehnen verwechselt.
Wenn man aber auf einer Tour leicht nach innen rotiert und dabei gleichzeitig das äußere Bein LEICHT verwahrend hinter den Gurt legt, wird automatisch innen etwas mehr belastet. Die geschieht aber von selbst und sollt nicht künstlich durch nach innen lehnen erzeugt werden. Das führt oft dazu dass der Reiter in der Hüfte einknickt und dann unbeabsichtig außen mehr belastet.
In diesem Sinne: Experimentiert viel herum!!! Bewegt euch viel auf eurem Pferd, probiert viel aus. Lasst euch nicht starr in "den richtigen Sitz" pressen. Das alles kommt locker mit der Zeit von alleine und wenn ihr einen guten Reitlehrer habt wird er euch mit guten Übungen dahin führen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen