Warum die innere Hand auch nach innen gehört…
Eine Situation die ich oft bei meinen Schüler und natürlich auch
hin und wieder bei mir selbst feststelle: Das Pferd weicht auf der Tour nach
innen, die Tour wird kleiner. Als Gegenmaßnahme wird oft die innere Hand über
den Mähnenkamm nach außen genommen, in der Hoffnung: So kann ich mein Pferd
weiter in Innenstellung und –Biegung wieder nach außen führen.
Gelernt wird aber, auf der Tour: mehr Außenzügel dran,
innere Hand bleibt fein und vor allem INNEN.
Warum das auch Sinn macht?
Setz dich auf einen Stuhl, an die vordere Kante. Füße rechtwinkelig
zu Oberkörper und Boden. Nun nimm deine Hände in die Haltung, als hättest du
Zügel in der Hand.
Wenn wir auf einer Tour reiten, sei es eine Große oder eine Kleine,
müssen wir den Oberkörper leicht nach innen drehen. Automatisch kommt die
äußere Schulter nach vorne, die innere leicht nach hinten. Hier sprechen wir
vom Drehsitz, besser bekannt auch als biegender Sitz.
Drehe dich nun einfach mit Oberkörper, Hände, Schulter und
Kopf leicht nach links. Links ist nun unsere innere Seite. Die äußere Schulter
kommt automatisch nach vorne.
Jetzt versuche die innere Hand (linke) nach außen über den
(imaginären) Wiederrist zu nehmen. Was passiert mit deiner linken Schulter?
Automatisch kommt die linke Schulter nach vorne. Der biegende Sitz geht somit verloren.
Was kann ich dann tun
wenn mein Pferd zu weit nach innen kommt?
Es gibt meiner Meinung nach zwei Lösungen:
1.
Ich kann mit meinem Oberkörper bewusst nach außen
rotieren, also bewusst eine (in dem Fall) Rechtswendung nach außen reiten. In
dem Fall wird der innere linke Zügel kurz zum neuen Außenzügel und umgekehrt.
Danach beginne ich wieder von neuem mit der Linksbiegung und –Stellung.
2.
Ich bleibe mit meinem Oberkörper nach innen
rotiert. Also rechte Schulter weiter vorne wie linke. Nun versuche ich mit
meinem Innenschenkel das Pferd vermehrt nach außen zu treiben.
Demnächst erkläre ich euch anschaulich wie der richtige
biegende Sitz auf das Pferd wirkt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen