Zu mir

Durch meine Erfahrung in den Bereichen Reiten, Umgang mit dem Pferd und Haltung, habe ich viel Wissen angesammelt. Ich möchte hier meine Beobachtungen und Erfahrungen und die Rückschlüsse die ich daraus gezogen habe, gerne mit allen teilen.
Dinge die mir besonders am Herzen liegen, wie Verständnis, Geduld, Respekt und Achtsamkeit gegenüber Tier und Mensch, würde ich gerne verbreiten.
Außerdem möchte ich euch die Tellington Methode und ihre "Geheimnisse" näher bringen, sowie das Reiten unter Berücksichtigung der anatomischen Grundlagen zur Gesunderhaltung des Pferdes.

www.pferde-bereiten.at
www.heratingerhof.at

Mittwoch, 16. Januar 2013

Lecksteinhalter selber machen


Auch für draußen geeignet!


Nachdem ich überlegt habe wie ich den Auslauf der Bewegungsstallpferde noch interessanter und abwechslungsreicher gestalten kann, kam ich auf die Idee viele Lecksteine auf dem Trail zu "verstecken". Einerseits sollten sie nicht zu aufwendig/teuer sein, auf der anderen Seite aber vor allem wetterfest.
Also hab ich zu basteln begonnen.
Hier eine kleine Anleitung wie ihr das selbst locker nachbauen kann. Ihr müsst nur mit einer Stichsäge, einem Akkuschrauber und einem Bohrer umgehen können.

Als erstes braucht ihr Holz. Am besten einfach Mehrschichtplatten oder OSB Platten aus dem Baumarkt. Daraus schneidet ihr mit der Stichsäge 4 quadratische Stücke (meine sind 25 cm x 25 cm)
Diese schraubt ihr dann zu einem "Würfel zusammen (der an zwei Seiten offen ist)
Nun braucht ihr nur noch eine Platte für hinten drauf. Diese muss natürlich an einer Länge etwas länger sein ( + zweimal die Dicke des Holzes)

So nun habt ihr einmal das "Gehäuse".

Jetzt braucht ihr noch eine Gewindestange und zwei dazu passende Muttern. Ihr bohrt nun einfach links und rechts ein Loch in das Holz und steckt die Gewindestange durch. Muttern draufgedreht und fertig!

Nicht vergessen, ihr müsst vorher noch den Salzleckstein "auffädeln" :-)

Nun könnt ihr jederzeit, mit dem passenden Gabelschlüssel zur Hand, den Leckstein austauschen/auffüllen.

Jetzt könnt ihr den Kasten einfach dort anschrauben, wo es euch am liebsten ist. Wir haben sie draußen an den Zaunpfählen ganz nah am Boden angeschraubt. So müssen die Pferde sich auch ein bisschen ärgern um drannzukommen.

Noch ein kleiner Tipp für alle die nicht so gern mit Eisen etc. arbeiten. Anstatt der Gewindestange könnt ihr auch einen Besenstiel auf die passende länge abschneiden und direkt reinschrauben. Aber Achtung: auch vorher überprüfen ob der Leckstein auch draufpasst!

So und jetzt ran ans Werk!!!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen