Der richtige Stall für dein Pferd und dich!
Was du alles beachten solltest!
Den richtigen Stall zu finden ist gar nicht so leicht! Oft muss
man Kompromisse eingehen, weil es den Stall ums Eck, mit super Heu, viel
Auslauf, beheiztem Stüberl und Sattelkammer, Halle, vertrauenswürdigen
Stallbesitzern und sehr preiswert nicht gibt.
Also sollte man sich als erstes einmal fragen, was gar nicht
geht…. Wenn ein Stall ohne Auslaufmöglichkeit gar nicht geht, dann kann man
diese z.B. schon einmal streichen. Wenn es keine bestimmten NO GO´s gibt, dann
macht es die Sache wesentlich leichter.
No Go´s die eigentlich jeder haben sollte:
·
Keine Möglichkeit das Pferd im Winter auch raus
zu stellen??? Oft haben Ställe zwar Koppeln für den Sommer, aber keinen Platz auf
den man die Pferde bei Schlechtwetter stellen kann. (Achtet immer darauf, ob
ihr die Pferde selbst raus bringen müsst oder ob dies der Stallbesitzer
übernimmt. Wenn ihr genügend Zeit habt, ist es natürlich auch kein Problem wenn
ihr das selbst machen müsst)
·
Durchwegs schlechtes Heu/Futter oder zu wenig Heu.
Dies ist schwieriger festzustellen. Geht einfach mal in den Stall und
schnuppert. Wie riecht es dort allgemein? Dann seht euch das Heu an. Es sollte
auf keinen Fall etwas Schimmliges zu sehen sein. Zumindest nicht schon gefüttert bei den Pferden in den Boxen. Jeder
Stallbesitzer kann mal einen schimmligen Ballen bekommen haben. Solange er
diesen auch entsorgt ist das kein Problem.
·
Inkompetente Stallbetreiber ohne Fachwissen.
Informiert euch einfach! Fragt die Stallbetreiber direkt wie lange sie schon Pferde halten. Meines
Erachtens ist es auch wichtig dass sich Stallbetreiber weiterbilden. Nur weil
man vor 20 Jahren etwas so gemacht hat, heißt das noch lange nicht, dass das
heute noch zeitgemäß ist.
So, nun geht es an die Suche! Vergesst nicht, Box ist nicht
gleich Box und Offenstall ist nicht gleich Offenstall. Heutzutage gibt es viele
neue Erkenntnisse über die Pferdehaltung. Wurden früher die Pferde noch in
dickgemauerten warmen Gebäuden gehalten, werden die neuen Boxenställe oft nur
aus Eisenkonstruktionen mit Holz gebaut. Bei Neubauten sind dann noch Paddocks
dran. In so einem Stall kann es schon wesentlich kälter sein was aber den
Pferden ganz und gar nicht schadet!!! Also nicht erschrecken! Deshalb sollten
solche „Kaltställe“ auch unbedingt beheizte Tränken haben. Wichtig ist aber vor
allem, auch bei älteren Bauten - Wie ist die Luft dort drinnen? Wie hoch ist das
Gebäude und wie hell?
Auch bei den Offenställen hat sich viel getan. Inzwischen
sind Offenställe nicht mehr nur ein Gebäude in denen gefüttert und geschlafen wird
und mit einem kleinen Auslauf davor. Es hängt nicht von der Größe ab, ob ein
Offenstall funktioniert oder ob es viele Raufereien gibt. Die Funktionsbereiche
Futter und Liegefläche sollten auf jeden Fall getrennt sein. Der Platz/der
Auslauf der zu Verfügung steht wird sonst nicht optimal bis gar nicht genutzt!
Noch ganz wichtig, seht euch die Befestigung an: Alles was nicht befestigt ist,
also nur Erde, wird spätestens im Herbst Matsch. Den Pferden machen da und dort
ein paar Wasserlacken nichts aus, aber wenn der Dreckt durchgehend tief ist,
bewegen sie sich nicht mehr gerne. In neuen Offenställen gibt es auch zum Teil
schon automatische Fütterungen mittels Transponder. Von automatischen
Heufütterungen in Automaten würde ich persönlich aber abraten. Die Pferde
bekommen dort eine bestimmte Fresszeit vorgegeben. Sobald die Pferde wissen,
dass ihnen nicht viel Zeit bleibt, schlingen sie das Heu hinunter. Außerdem
kommt es ihrem natürlichen Fressverhalten, nämlich in der Gruppe zu fressen,
nicht nahe. Gegen Kraftfutterautomaten spricht nichts. Diese sind ein weiterer
Bewegungsanreiz. Es ist toll, wenn das Heu nicht ganz so leicht zu „erreichen“
ist. In kleinen Gruppen vielleicht mit vielen verteilten Heusäckchen, in
größeren Gruppen zumindest mit einem
engmaschigen Netz über dem Heu.
Natürlich sprechen viele Dinge für einen gut ausgeklügelten
Offenstall: die Pferde sind ausgeglichener, durch die Bewegung sind die Gelenke
immer geschmiert und so kommen seltener Verletzungen vor, immer an der frischen
Luft etc. etc.
Ich will hier aber gar nicht nur den Offenstall gut schreiben.
Es gibt Pferde die sind dafür einfach nicht geeignet.
Noch ein Satz zur Verletzungsgefahr: Meinen Erfahrungen nach
haben Pferde in Offenställen öfters mal kleine Blessuren, Bisswunden etc. Größere
Verletzungen kommen selten vor, wenn nicht sogar seltener wie bei Boxenpferden.
Kommen Boxenpferde tägl. oder jeden zweiten Tag erneut raus auf die Weide, „drehen
sie oft mal kurz ziemlich durch“. Hier ist die Verletzungsgefahr meiner Meinung
immer am größten.
Zum Thema Preisvergleich!
Macht euch eine Liste mit den Ställen die in Frage kommen
und mit den Preisen dafür. Auf der gegenüberliegenden Seite schreibt ihr die
Leistungen dazu auf. Kostet ein Stall
190 € und der Andere 220 € müsst ihr nun vergleichen…. Hat der eine Stall
vielleicht größere, neuere Boxen? Übernimmt der Stallbetreiber das Rausbringen
der Pferde oder musst du das selbst machen? Bekommen sie ganztägig Heu oder nur
2 – 3 mal am Tag? Ist Kraftfutter dabei oder nicht und wenn ja, wie viel?
Fragen über Fragen und Leistungen über Leistungen die ein Stallbetreiber
erbringen kann, oder eben auch nicht. Und wenn viele Leistungen inkludiert sind,
hat er dies auch in seiner Kalkulation des Einstellpreises bedacht!
Zu guter Letzt: der Gesamteindruck!
Wie gefällt es euch dort? Ist es ordentlich? Keine Angst vor Baustellen! Baustellen bedeuten nur, dass die Stallbetreiber auch mal investieren! Hat man das
Gefühl dass der Stall gut geführt wird? Gibt es klare Stallregeln, damit es nicht
allzu viele Unklarheiten am Hof gibt? Könnte dein Pferd sich dort wohlfühlen?
Und du?
Ich hoffe ich habe euch ein bisschen geholfen und ich würde
mich freuen, wenn ihr mir eine kleine Rückmeldung geben könntet was euch bei der
Stallsuche wichtig ist!
In diesem Sinne : mein Traumstall J
... was mir wichtig ist bei einem stall..
AntwortenLöschenpferd muss täglich auf die weide im sommer bzw. gatsch paddock im winter
die vorhanden Pferd sollten gut im futter stehen -> daraus kann man schließen das gut gefüttert wird
das ich mir das futter anschaun kann!!
bereitbarer platz sommer wie winter!!!